Ein Praktikum im Ausland bietet neue Erfahrungen, verbessert Sprachkenntnisse und erweitert fachliches Know-how.
Das ist ein echter Pluspunkt – sowohl im Berufsalltag als auch bei Bewerbungen – und steigert die beruflichen Chancen nachhaltig.
Warum ins Ausland?
Erwerb zusätzlicher beruflicher Qualifikationen und Erfahrungen
Entwicklung von Handlungskompetenz in einem international geprägten Umfeld
Anwendung und Vertiefung von Fremdsprachenkenntnissen
Bessere Chancen bei der Jobsuche auf dem europäischen Arbeitsmarkt
Die Praktika dauern zwischen 10 Tagen und 12 Monaten. Neben dem Praktikum werden Online-Sprachkurse und Sprachkurse vor Ort angeboten, um Fachbegriffe aus dem Berufsfeld zu lernen und anzuwenden.
Arbeit und Leben unterstützt bei der Organisation des Auslandspraktikums: Gemeinsam mit erfahrenen europäischen Partnerorganisationen vermitteln wir Praktikumsplätze und Unterkünfte. Auszubildende, die sich selbst einen Betrieb im Ausland suchen, können ebenfalls ein Stipendium erhalten.
Auch Absolvent*innen können teilnehmen, wenn ihr Abschluss nicht länger als 12 Monate zurückliegt.
Zudem haben Mitarbeiter*innen von Arbeit und Leben die Möglichkeit zu Job-Shadowings oder können Expert*innen aus dem Ausland nach Deutschland einladen.