Erasmus+ ist das Förderprogramm der Europäischen Union (EU) für Bildung, Jugend und Sport. Es unterstützt Lernen, Austausch und Zusammenarbeit in Europa und ermöglicht dir Aufenthalte im Ausland, um neue Erfahrungen zu sammeln, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und interkulturelle Kompetenzen aufzubauen. Besonders junge Menschen werden gefördert, um fit für den europäischen Arbeitsmarkt zu werden.
Durch Erasmus+ arbeiten die EU-Länder enger im Bereich Bildung zusammen und modernisieren ihre Bildungssysteme.
Für wen ist Erasmus+ gedacht?
Das Programm richtet sich unter anderem an:
- Auszubildende und Absolvent*innen
- Bildungspersonal (z. B. Ausbilder*innen und Lehrer*innen)
- Studierende und junge Menschen in der beruflichen Weiterbildung
In der beruflichen Bildung kannst du zum Beispiel einen Teil deiner Ausbildung in Frankreich, Spanien oder einem anderen europäischen Land absolvieren. Für solche Aufenthalte stellt die EU finanzielle Unterstützung bereit. Insgesamt stehen im Förderzeitraum 2021 bis 2027 rund 28 Milliarden Euro zur Verfügung.
Arbeit und Leben unterstützt dich als Projektträger: Wir vergeben die Fördermittel und helfen dir bei der Organisation deines Auslandsaufenthaltes.
Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Erasmus+ fördert lebenslanges Lernen, stärkt die europäische Identität und unterstützt Themen wie Inklusion, Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit.
Mehr Informationen findest du unter: www.erasmusplus.de
Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) ist eine der Nationalen Agenturen, die in Deutschland das europäische Programm Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2022-2027) betreut.